Verschiedene Faktoren beeinflussen den Rohstoffpreis
Der Rohstoff Öl ist eine der wichtigsten Handelswaren weltweit und wird an großen Rohstoffbörsen gehandelt. Viele Aspekte haben dabei Einfluss auf den Rohölpreis: Neben dem weltweiten Angebot und der Nachfrage sowie deren erwarteter Entwicklung spielen beispielsweise auch geopolitische Fragen und die Auslastung von Förder- und Verarbeitungskapazitäten eine Rolle. Dazu kommt der Einfluss der Finanzmärkte auf die Ölpreise.
Die Rohölpreise wirken sich dann unmittelbar auf den Heizölpreis aus: Steigt der Rohölpreis, ziehen die Heizölpreise meist mit in die Höhe. Bei nachgebenden Rohölpreisen fallen auch die Heizölpreise.
Preisbestandteile
- Produktenpreis (Einkaufspreis für Mineralölhändler, beeinflusst durch Angebot und Nachfrage, politische und wirtschaftliche Faktoren, Dollarkurs…)
- Mehrwertsteuer (gesetzlicher Mehrwertsteuersatz, derzeit 19 %)
- Energiesteuer (für schwefelarmes Heizöl derzeit 6,14 Cent pro Liter)
- Deckungsbeitrag (Transportkosten, Lagerhaltungskosten, gesetzliche Bevorratung, Personal- und Verwaltungskosten, Aufwand für Neu- und Ersatzinvestitionen, Gewinn)
Quelle: www.zukunftsheizen.de
Weitere News

Wir sagen DANKE!
Herzlichen Dank allen unseren Kunden, Mitarbeitern und Lieferanten für die…

Warum flüssige Energieträger unverzichtbar bleiben
Pressemitteilung des VEH (Verband für Energiehandel Südwest-Mitte e.V.) vom 21.03.2022…

Vier Fakten zum Heizen mit Öl
Bestandsschutz gilt Bestehende Ölheizungen mit Niedertemperatur- und Brennwerttechnik dürfen weiter…

Investition in die Zukunft
Ein Öl-Brennwertgerät ist eine Investition in die Zukunft: Mit dem…