Ein Öl-Brennwertgerät ist eine Investition in die Zukunft: Mit dem Einbau werden gegenüber älteren Ölheizungen bis zu 30 Prozent Heizöl eingespart und dadurch gleichzeitig der CO2-Ausstoß verringert. Ein weiterer Pluspunkt ist die Kombination mit regenerativen Energien, wie zum Beispiel Solaranlagen. Die Mineralölbranche forscht zudem daran, dass auch das Heizöl selbst zunehmend erneuerbar wird. Neue Brennstoffe, wie zum Beispiel E-Fuels, wären in den heutigen Brennwertgeräten einsetzbar. So erhalten Ölheizungen langfristig eine klimaneutrale Perspektive.
Quelle: www.zukunftsheizen.de
Weitere News

Was macht eine Raffinerie?
Eine Raffinerie ist ein Betrieb, der aus Naturstoffen durch Reinigung…

Gesetzliche Bevorratung
Versorgungssicherheit dank voller Tanks Das „Gesetz über die Bevorratung mit…

Hydraulischer Abgleich sorgt für gleichmäßige Wärme
Mit dem aufkommenden Frühling geht langsam aber sicher auch die…

Kennen Sie das Verfallsdatum Ihres Heizöls?
Haben Sie sich schon mal gefragt, ob Heizöl eigentlich schlecht…