Zukunftsaussichten Heizöl

Treibhausgasreduziertes/-neutrales Heizöl und Hybridheizungen
In der aktuellen Debatte um Klimawandel und nachhaltige Energienutzung stehen Hausbesitzer, die Heizöl verwenden, vor besonderen Herausforderungen. Viele befürchten, dass ihre bestehenden Heizsysteme in Zukunft nicht mehr den gesetzlichen Anforderungen entsprechen oder durch neue Technologien obsolet werden könnten.
Doch die Entwicklung im Bereich der Heizöltechnologie zeigt einen vielversprechenden Weg auf, wie auch Ölheizungen einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz leisten und gleichzeitig den gesetzlichen Rahmenbedingungen genügen können.
Begleiten Sie uns auf eine Entdeckungsreise in die Zukunft der Heiztechnologien. Wir präsentieren Ihnen die neuesten Entwicklungen im Bereich treibhausgasreduziertes und -neutrales Heizöl sowie innovative Hybridlösungen, die Ihre Ölheizung zukunftsfähig machen. Entdecken Sie mit uns, wie Sie nicht nur dem Klima helfen, sondern auch sicherstellen können, dass Ihre Heizlösung den kommenden Anforderungen gewachsen ist.
Treibhausgasreduziertes/-neutrales Heizöl
Um die geplanten Klimaschutzziele erfüllen zu können, müssen die spezifischen Treibhausgasemissionen von Brennstoffen in den kommenden Jahren immer weiter sinken. Heizungen dürfen längstens bis zum 31.12.2044 mit fossilem Brennstoff betrieben werden. Das gilt übrigens auch für Erdgasheizungen. Spätestens ab 1.1.2045 muss bei Ölheizungen der Wechsel zu einem Erneuerbaren Flüssigbrennstoff erfolgen.
Bereits heute sind Öl-Brennwertgeräte auf dem Markt, die darauf ausgerichtet sind. Sie können sowohl mit den heute verfügbaren Produkten, mit Mischungen mit steigendem Anteil treibhausgasreduzierter Heizöle als auch mit vollständig treibhausgasreduziertem-/neutralem Heizöl betrieben werden. Passende Rahmenbedingungen vorausgesetzt, könnten die angebotenen Heizölsorten so Jahr für Jahr „grüner“ werden.
Verschiedene Praxisbeispiele demonstrieren aktuell, wie gut Mischungen aus schwefelarmem Heizöl und treibhausgasreduzierten flüssigen Brennstoffen in modernen Ölbrennwertgeräten eingesetzt werden können.
Alternative Heizöle
Heizöl EL A
Paraffinisches Heizöl
Heizöl EL P
Hybridheizungen
Hybridheizungen
Hybridheizungen bieten eine effiziente Lösung, die nicht nur Energiekosten senkt, sondern auch aktiv zum Klimaschutz beiträgt. Durch die Kombination aus Ölheizung und Photovoltaik erfüllen sie beispielsweise zudem die Vorgaben des in Baden-Württemberg geltenden "Erneuerbare-Wärme-Gesetz". Entdecken Sie, wie diese zukunftssicheren Systeme funktionieren und welche vielfältigen Möglichkeiten bereits zur Verfügung stehen.
Das Grundprinzip einer Hybridheizung ist einfach: Wann immer erneuerbare Energien zur Verfügung stehen, werden diese genutzt. Wenn sich aber die Erneuerbaren einmal nicht erneuern können, weil etwa die Sonne nicht scheint, springt automatisch und zuverlässig die Ölheizung ein.